DANKE für die Spende von 15.000 Euro für das Projekt Kindergesundheit in Buchforst !!!!!

Die Kinder- und Jugendgesundheit ist in den Sozialräumen der Stadt Köln weiter Schwerpunktthema.

Da Buchforst, lt. Kinder- und Jugendgesundheitsbericht des Gesundheitsamtes 2018, der „dickste Kölner Stadtteil“ ist, ist ein hoher Handlungsbedarf gegeben. Besonders Adipositas bei Kindern, Zahngesundheit, „Entwicklungsstörungen“ und psychische Gesundheit sind die Herausforderungen im Veedel.

Der Runder Tisch Buchforst e.V. nimmt sich in Zusammenarbeit mit den Kitas vor Ort, der Schule und dem Familienhaus Buchforst aber auch der Sozialraumkoordination dieser Aufgabe an.

Dankenswerterweise wurden wir zur Durchführung dieses Projektes von der ersten Kölner Damen-Karnevalsgesellschaft, Colombina Colonia e.V., mit 15.000 Euro unterstützt!

WIR SAGEN DANKE und machen uns ans Werk!!!

Cleanup Buchforst 16.9.23 World Cleanup Day – 01


Herzlich Will­kommen beim

Runder Tisch Buch­forst e.V.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über unsere Arbeit für und in Köln-Buchforst!

Das Stadtteilzentrum I bietet Raum für Treffen, Gruppen- und Freizeitangebote aber auch als Raum für private Feiern.

Das Stadtteilzentrum II, das auch als Interkulturelles Zentrum durch die Stadt Köln anerkannt ist, steht für den interkulturellen Austausch, Beratungs- und Bildungsangebote, Stadtteilkino und Hausaufgabenbetreuung.

In der Galerie Kunstmeile Buchforst begegnet man vielfältiger Kunst der Künstlergruppe Buchforst sowie aktuelle Kunst Kölner, nationaler und internationaler Gastkünstler*innen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse, wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns Sie bei uns begrüßen zu können!

Unsere Geschichte und das Offizielle

Aus einer dreijährigen intensiven Zusammenarbeit aller Buchforster sozialer Institutionen, den entsprechenden Fachverwaltungen und aller demokratischen Parteien resultierte 2002 die Gründung des „Runden Tisch Buchforst“.

Der Verein zählt, neben den Institutionen, mittlerweile auch ca. 100 Mitglieder, die sich GEMEINSAM für ihr Veedel engagieren. (Stand: 03/2021)

Seit 2003 ist der RTB Träger des Stadtteilzentrums I, seit 2012 des Stadtteilzentrums II – Interkulturelles Zentrum und seit 2013 der Galerie Kunstmeile Buchforst.

Der Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Köln eingetragen unter der Registriernummer VR 13973 am 14. August 2002.

Gemäß Bescheid vom 20.05.2019 sind wir als gemeinnützig anerkannt und korporatives Mitglied der AWO Köln. Wir sind anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.

Hier finden Sie unsere Satzung als PDF

 

STRASSENGOLD – Eine Entdeckungstour auf der Kalk-Mülheimer Straße

Wir, der Runder Tisch Buchforst e.V. und das Bürgerhaus Kalk, feierten am 05.09.2021 von 11 bis ca. 19 Uhr gemeinsam mit Ihnen das Fest StraßenGold, um die „GoldStücke“ der Kalk-Mülheimer Str. einen Tag lang glänzen lassen!

Von der Kalker Hauptstr. bis zum Rendsburger Platz fanden Kindertheatervorstellungen, kleine Konzerte, Filmvorführungen, Ausstellungen, Hofflohmärkte, ein interkulturelles Fest, Info-Stände, Führungen, Sportangebote und nachbarschaftlich organisierte Stände entlang der Straße statt.

Auch für 2023 ist wieder eine „StraßenGold-Aktion“ am ersten September-Wochenende geplant. Wir beginnen nun mit den Planungen…
Wohnen oder arbeiten Sie auf der Kalk-Mülheimer Str. und haben Lust mitzumachen?
Dann melden Sie sich bei uns unter kontakt@stadtteilzentrum-buchforst.de oder telefonisch unter 0221 / 987602-35 bei Ute Asselborn.

Und das war das Programm: Verlinkung Flyer

Mitgliedschaft – Der „Runder Tisch Buchforst“ e.V. freut sich über jedes neue Mitglied!!!

MACHEN SIE MIT!

Engagieren Sie sich als Freiwillige oder Freiwilliger beim Runden Tisch Buchforst e.V.! Wir freuen uns immer über Unterstützung zum Beispiel bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und unseren vielfältigen Angeboten oder der Organisation der Vereinsarbeit.

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um Details zu besprechen. Sie erreichen uns per Mail ( kontakt@stadtteilzentrum-buchforst.de ), telefonisch (0221-28 501 50) oder vor Ort im Stadtteilzentrum I (Euler Str. 11, 51065 Köln).

Oder werden Sie Vereinsmitglied. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Mit einem Jahresbeitrag von mindestens 20 Euro unterstützen Sie unsere Arbeit. Hier können Sie sich den Aufnahmeantrag als PDF herunterladen: Aufnahmeantrag (PDF)

Den ausgefüllten Antrag senden Sie bitte:

Herzlichen Dank für Ihr Interesse!

Neben einer Mitgliedschaft und dem damit verbundenen Mitgliedsbeitrag sind
Sach- und Geldspenden immer willkommen!

Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne aus.

Bankverbindung des Runder Tisch Buchforst“ e.V.
IBAN:
DE29370501980002862266
BIC: COLSDE33XXX (Köln)
Steuernummer: 218/5762/0564, Finanzamt Köln-Ost