Aktuelle Themen, die Buchforst derzeit bewegen:
Neujahrsempfang des Runder Tisch Buchforst
Zum diesjährigen Neujahrsempfang lud der Runder Tisch Buchforst e.V. am 17.01.2023 ins Stadtteilzentrum I.
Die Berichterstattung über die Tätigkeiten im letzten Jahr und das Zeigen eines kurzen Films über die Festlichkeiten zum 90. Geburtstag von Buchforst ließen die ca. 40 Anwesenden das letzte Jahr Revue passieren.
Gewürdigt wurde in diesem Rahmen auch die langjährige Arbeit der Buchforster Geschichtswerkstatt, die die Stadtteilgeschichte in den letzten 20 Jahren aufgearbeitet und mit 4 Festschriften zu Papier gebracht hat. Mit der Übergabe eines über 70 Jahre alten Bier-Syphons verabschieden sich die nur noch wenigen aktiven Mitglieder in eine Ruhephase. Aktuell werden neue Mitwirkende gesucht.
Aber auch der Ausblick auf das kommende Jahr durfte nicht fehlen:
So gab es Karnevalssamstag wieder einen Buchforster Karnevalszug, zu dem alle eingeladen waren. Es ist sowohl als Mitwirkende als auch als eigene Fußgruppe teilgenommen worden.
Am 09.02.2023 hat die erste von vier Stadtteilkonferenzen stattgefunden, das Stadtteilzentrum Buchforst feiert sein 20-jähriges Bestehen im Juni mit einem Fest und die Galerie Kunstmeile Buchforst schließt sich im September mit einem Festakt zum 10-jährigen Bestehen an.
In Zusammenarbeit mit der Sozialraumkoordination, sowie der GAG und vielen weiteren Einrichtungen aus Buchforst, werden schwerpunktmäßig in diesem Jahr nachhaltige Angebote und Aktionen zum Wohle der Kindergesundheit entwickelt und durchgeführt sowie die Aktivitäten im Interkulturellen Zentrum auf der Kalk-Mülheimer Str. ausgebaut.
Gemeinsam soll durch viele kleine Aktionen, wie Ernährungskurse im BuNT oder „Brotdosenpacken“ in den örtlichen Kitas die Familien zum Thema Gesundheit sensibilisiert werden. Das Ziel ist, die Kinder- und Jugendgesundheit zu verbessern und Bewusstsein für gute und gesunde Ernährung zu steigern. Im Rahmen der Buchforster Gesundheitstage/-Wochen möchten wir gemeinsam Informationen über Gesundheit vermitteln.
Am 24.05 von 13:30-17:00 Uhr möchten wir auf dem Blauen Hof in Buchforst das Abschlussfest „Lange Tafel Buchforst“ organisieren, wo es mehrere Stände und Angebote geben soll zur rund um das Thema Kindergesundheit. An dem Fest sind alle Mitwirkende und Buchforster Familien herzlich eingeladen.
Am 04.06. von 14 bis 20 Uhr feiern wir 20 Jahre Stadtteilzentrum Buchforst und im Rahmen dessen auch 20 Jahre „Offenes Marktkaffee“ am 31.05. von 9 bis 12 Uhr.
Derzeit gibt es außerdem auch wieder Tomatenpflanzen gegen Spende bei uns im Stadtteilzentrum.
Und auch die Mitwirkung am Tag der Kalk-Mülheimer Str. „StraßenGold“, wie auch das traditionelle Weihnachtsfest vor dem ersten Advent, stehen wieder auf der Liste der diesjährigen Aktivitäten.
Über Ideen und Unterstützung freut sich der Runder Tisch Buchforst e.V.
Ihr Team vom Runder Tisch Buchforst e.V.
Wettbüros in Buchforst
Der RTB setzt sich dafür ein, dass die Stadt Köln den aktuell bestehenden Bebauungsplan einhält, der den Betrieb von Vergnügungsstätten eindeutig untersagt.
Ansprechperson: Ute Asselborn; Kontakt: kontakt@stadtteilzentrum-buchforst.de
Hubschrauberbetriebsstation auf dem Kalkberg
Mit der Planung einer Hubschrauberbetriebsstation auf dem Kalkberg in Buchforst, regt sich seit 15 Jahren jede Menge Unmut bei den Menschen in Viertel und seit einigen Jahren auch im benachbarten Kalk und der Stegerwaldsiedlung. Sehr aktiv setzt sich die „Interessengemeinschaft Kalkberg“ mit diesem Thema auseinander. Aktuell wird die Öffentlichkeit um Ideen zu einer alternativen Nutzung gebeten.
Kontakt: IG Kalkberg, Boris Sievers
2 Artikel aus der Rundschau zum Thema Veedels-Check